2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
419.
tétel

HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey): Stillleben, 1975

HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey): Stillleben, 1975

HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey) Stillleben, 1975 Öl/Leinwand 33 x 18,8 cm datiert 75, monogrammiert HJB SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200 STARTPREIS / STARTING PRICE € 600 Hans Joachim...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 231 948 HUF
der Schätzwert: 231 948 - 463 896 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey)

Stillleben, 1975
Öl/Leinwand 33 x 18,8 cm
datiert 75, monogrammiert HJB

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE € 600

Hans Joachim Breustedt war ein österreichischer Künstler. Er studierte ab 1919 am Bauhaus in Weimar und setzte sich dort mit den Gestaltungsprinzipien Paul Klees, Wassily Kandinskys und Lyonel Feiningers auseinander. Statt nach avantgardistischer Originalität strebte er jedoch nach einer harmonischen Synthese zwischen Gegenstandsdarstellung und Abstraktion. Der Großteil seines Frühwerkes ging bei einer Bombardierung Warschaus 1939 verloren. In den weiteren Wirren des Zweiten Weltkriegs gelangte er nach Oberösterreich, wo er 1953 die Grafikerin Margret Bilger heiratete. Wohn- und Arbeitsort des Paares war ein 1864 errichtetes Holzhaus in Taufkirchen an der Pram (seit 2004 als Museum zugänglich). In dieser Zeit wurde er auch Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ. Weiterführende Künstler und Begriffe: Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky, MAERZ, Abstrakte Kunst, Surrealismus, Kubismus, Valie Export, Karl Hauk, Gottfried Höllwarth, Peter Huemer, Alfred Kubin, Anton Peschka, Carl Anton Reichel, Alois Riedl, Franz Sedlacek, Richard Serra, Günther Selichar, Daniel Spoerri, Walter Vopava, Aloys Wach, Manfred Wakolbinger, Franz von Zülow, Othmar Zechyr
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

419. Artikel
HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey): Stillleben, 1975
HANS JOACHIM BREUSTEDT* (Steinach im Thüringerwald 1901 - 1984 Vevey)

Stillleben, 1975
Öl/Leinwand 33 x 18,8 cm
datiert 75, monogrammiert HJB

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE € 600

Hans Joachim Breustedt war ein österreichischer Künstler. Er studierte ab 1919 am Bauhaus in Weimar und setzte sich dort mit den Gestaltungsprinzipien Paul Klees, Wassily Kandinskys und Lyonel Feiningers auseinander. Statt nach avantgardistischer Originalität strebte er jedoch nach einer harmonischen Synthese zwischen Gegenstandsdarstellung und Abstraktion. Der Großteil seines Frühwerkes ging bei einer Bombardierung Warschaus 1939 verloren. In den weiteren Wirren des Zweiten Weltkriegs gelangte er nach Oberösterreich, wo er 1953 die Grafikerin Margret Bilger heiratete. Wohn- und Arbeitsort des Paares war ein 1864 errichtetes Holzhaus in Taufkirchen an der Pram (seit 2004 als Museum zugänglich). In dieser Zeit wurde er auch Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ. Weiterführende Künstler und Begriffe: Lyonel Feininger, Paul Klee, Wassily Kandinsky, MAERZ, Abstrakte Kunst, Surrealismus, Kubismus, Valie Export, Karl Hauk, Gottfried Höllwarth, Peter Huemer, Alfred Kubin, Anton Peschka, Carl Anton Reichel, Alois Riedl, Franz Sedlacek, Richard Serra, Günther Selichar, Daniel Spoerri, Walter Vopava, Aloys Wach, Manfred Wakolbinger, Franz von Zülow, Othmar Zechyr
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 231 948