| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
208. Artikel
FRÈRE ERIC DE TAIZÉ* (Genf GE 1925 - 2007 Taizé): Flucht aus Ägypten
FRÈRE ERIC DE TAIZÉ* (Genf GE 1925 - 2007 Taizé)
Flucht aus Ägypten
Lithografie/Papier 10 x 10,8 cm
signiert Eric Taizé, nummeriert 46/50
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 20 - 30
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 20
Eric de Saussure wurde als Sohn von Jean de Saussure in Genf geboren. Der Vater war reformierter Theologe und Präsident der Compagnie des pasteurs der Reformierten Genfer Kirche, der während des Zweiten Weltkrieges öffentlich die Judendeportation in Nazideutschland anprangerte. Eric de Saussure studierte ab 1946 Kunst in Paris an der École des Beaux-Arts und Florenz an der Accademia delle Belle Arti. In Genf lernte er die Studentengruppe um Frère Roger kennen, die während des Krieges die Communauté de Taizé gründete. 1949 trat er der Communauté als 10. Bruder (Frère Eric) bei. Er lebte nicht nur in Taizé, sondern auch in den Fraternitäten der Brüdergemeinschaft, in den frühen 50er Jahren in Algerien und in den 70er und 80er Jahren in Hells’s Kitchen in New York. Bruder Eric schuf Gemälde, Buntglasfenster, Ikonen, Gravuren, aber auch Buchillustrationen (insbesondere seine illustrierte Bibel) und Skulpturen. Seine Öl- und Aquarellmalereien, seine Radierungen und Glasarbeiten haben die Ästhetik der Communauté de Taizé wesentlich geprägt. Besonders bekannt ist sein Fensterzyklus auf der Südseite der Versöhnungskirche in Taizé, der die christlichen Feste symbolisiert. Die Kreuzikone und die Marienikone in Taizé gehen ebenfalls auf ihn zurück. Außer geistlichen Motiven beschäftigte er sich auch mit Landschaftsmalerei und abstrakten, monochromen Darstellungen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Glasmalerei, Albert Birkle, Ölmalerei, Aquarell, Radierung, Paul Duckert
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 7 753