2025. Nov. 07., Friday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  20 Tage noch

 
651.
tétel

FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris): Konvolut aus 4 Holzschnitten

FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris): Konvolut aus 4 Holzschnitten

FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris) Konvolut aus 4 Holzschnitten Hirtenjunge Holzschnitt/Papier 10,3 x 8 cm Nachlassstempel Fanziska Zach In der Stube Holzschnitt/Papier 15,9 x 11,1 cm Stempel Nachlass Franziska Zach...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 154 632 HUF
der Schätzwert: 154 632 - 231 948 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris)

Konvolut aus 4 Holzschnitten

Hirtenjunge
Holzschnitt/Papier 10,3 x 8 cm
Nachlassstempel Fanziska Zach

In der Stube
Holzschnitt/Papier
15,9 x 11,1 cm
Stempel Nachlass Franziska Zach

Mädchen auf Schaukel
Gouache/Papier
21,5 x 30,4 cm
verso beschriftet Kitzbühel Panorama Richtung K. Horn

Spielendes Kind mit Holzboot
Holzschnitt/Papier 16,4 x 16 cm
Nachlassstempel Zach

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 600
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400

Franziska Zach besuchte die Fachschule für Textilindustrie in Wien und erhielt danach von 1917 - 24 ihre Ausbildung an der Kunstgewerbeschule bei Oskar Strnad, Alfred Böhm, Alfred Roller, Erich Mallina, Wilhelm Müller-Hofmann, Adele Stark sowie 1923/24 bei Josef Hoffmann in der Werkstätte für Emailmalerei. Sie erwirbt einen eigenen Brennofen und stellt Gefäße aus Email, später vor allem Emailbilder her. 1926 erhält sie den Auftrag, eine kleine Andachtskapelle in der Nähe von Heiligenblut mit Fresken auszumalen. Die Künstlerinnengemeinschaft "Wiener Frauenkunst" nimmt sie als Mitglied auf. An den Ausstellungen der "Wiener Frauenkunst", die teilweise in den Räumen des Hagenbundes stattfinden, nimmt sie regelmäßig teil. 1929 stellt sie als Gast im Hagenbund aus. Für ihre in Paris geschaffenen Werke erhält sie im Sommer 1930 den Preis der Stadt Wien. Der Hagenbund nimmt sie als Mitglied auf, als sie bereits als große Hoffnung unter den jungen Künstlerinnen und Künstlern gilt. 1927 hält sie sich in Südfrankreich auf, und 1928 fährt sie auf Einladung von Freunden nach England, wo sie eine Mäzenin findet. Dies ermöglicht ihr Aufenthalte in Irland und ein Atelier in Paris, das sie ab 1930 unterhält. Kurz vor ihrer ersten Einzelausstellung in Frankreich verstirbt sie an einem Magenleiden. Nach ihrem Tode geriet Zach zunächst in Vergessenheit, um erst in der großen Hagenbundausstellung der Österreichischen Galerie wiederentdeckt zu werden. Heute sind leider nur noch einige Email- und noch weniger Ölbilder erhalten, die von der hohen Qualität der begabten Künstlerin zeugen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Email, Fresko, Hagenbund, Jugendstil, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Josef Floch, Georg Merkel, Melanie Gaertner, Hanna Gaertner, Landschaftsmalerei, Stillleben
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

651. Artikel
FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris): Konvolut aus 4 Holzschnitten
FRANZISKA ZACH (Losenstein 1900 - 1930 Paris)

Konvolut aus 4 Holzschnitten

Hirtenjunge
Holzschnitt/Papier 10,3 x 8 cm
Nachlassstempel Fanziska Zach

In der Stube
Holzschnitt/Papier
15,9 x 11,1 cm
Stempel Nachlass Franziska Zach

Mädchen auf Schaukel
Gouache/Papier
21,5 x 30,4 cm
verso beschriftet Kitzbühel Panorama Richtung K. Horn

Spielendes Kind mit Holzboot
Holzschnitt/Papier 16,4 x 16 cm
Nachlassstempel Zach

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 600
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400

Franziska Zach besuchte die Fachschule für Textilindustrie in Wien und erhielt danach von 1917 - 24 ihre Ausbildung an der Kunstgewerbeschule bei Oskar Strnad, Alfred Böhm, Alfred Roller, Erich Mallina, Wilhelm Müller-Hofmann, Adele Stark sowie 1923/24 bei Josef Hoffmann in der Werkstätte für Emailmalerei. Sie erwirbt einen eigenen Brennofen und stellt Gefäße aus Email, später vor allem Emailbilder her. 1926 erhält sie den Auftrag, eine kleine Andachtskapelle in der Nähe von Heiligenblut mit Fresken auszumalen. Die Künstlerinnengemeinschaft "Wiener Frauenkunst" nimmt sie als Mitglied auf. An den Ausstellungen der "Wiener Frauenkunst", die teilweise in den Räumen des Hagenbundes stattfinden, nimmt sie regelmäßig teil. 1929 stellt sie als Gast im Hagenbund aus. Für ihre in Paris geschaffenen Werke erhält sie im Sommer 1930 den Preis der Stadt Wien. Der Hagenbund nimmt sie als Mitglied auf, als sie bereits als große Hoffnung unter den jungen Künstlerinnen und Künstlern gilt. 1927 hält sie sich in Südfrankreich auf, und 1928 fährt sie auf Einladung von Freunden nach England, wo sie eine Mäzenin findet. Dies ermöglicht ihr Aufenthalte in Irland und ein Atelier in Paris, das sie ab 1930 unterhält. Kurz vor ihrer ersten Einzelausstellung in Frankreich verstirbt sie an einem Magenleiden. Nach ihrem Tode geriet Zach zunächst in Vergessenheit, um erst in der großen Hagenbundausstellung der Österreichischen Galerie wiederentdeckt zu werden. Heute sind leider nur noch einige Email- und noch weniger Ölbilder erhalten, die von der hohen Qualität der begabten Künstlerin zeugen. Weiterführende Künstler und Begriffe: Email, Fresko, Hagenbund, Jugendstil, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Josef Floch, Georg Merkel, Melanie Gaertner, Hanna Gaertner, Landschaftsmalerei, Stillleben
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 154 632