2025. Nov. 06., Thursday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  21 Tage noch

 
31.
tétel

HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach): Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien

HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach): Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien

HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach) Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien Chania Radierung/Papier 30,3 x 41 cm Signiert, datiert und beschriftet im Druck H.Potuznik, Dez.81, Chania. Im Süden, 1972 Radierung/Papier...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 58 145 HUF
der Schätzwert: 58 145 - 96 908 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach)

Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien

Chania
Radierung/Papier 30,3 x 41 cm
Signiert, datiert und beschriftet im Druck H.Potuznik, Dez.81, Chania.

Im Süden, 1972
Radierung/Papier 45,9 x 53,1 cm
im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72. Verso Nachlassstempel Prof. Heribert Potuznik

Kitere, 1978
Tusche/Papier 39,9 x 48 cm
beschriftet, datiert und signiert Kitue 11.4.78, H. Potuznik.

Landschaft im Süden, 1972
Radierung/Papier 50 x 60,1 cm
im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72.

Spaziergang, 1974
Radierung/Papier 11,2 x 17,2 cm
Signiert und datiert im Druck H. Potuznik 74.
verso Stempel Nachlass Prof. Heribert Potuznik

Winter, 1982
Radierung/Papier 15,7 x 29,7 cm
im Druck signeirt und datiert H. Potuznik 82

Zandvoort, 1981
Tusche/Papier 39,8 x 50,1 cm
beschriftet, datiert und signiert Zandvoort, 12.Aug.81, H. Potuznik.

Zypresse, 1972
Radierung/Papier 44,7 x 53,3 cm
Im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72.

Stephansturm
Tusche/Papier 43,5 x 63,2 cm
beschriftet Stephansturm und signiert H. Potuznik

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 250
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150

Heribert Potuznik war ein österreichischer Künstler. Er wirkte als Maler, Grafiker, Fresko- und Mosaikkünstler. Als Maler schuf er schwerpunktmäßig Landschaften, meist des Weinviertels und des adriatischen Raumes, weiters Akte, Porträts und Stillleben. Stilistisch bewegte er sich im Spannungsfeld von Realismus, Expressionismus, Kubismus und Abstraktion. Mosaike, Fresken und Sgraffiti aus Potuzniks Hand sind z. B. in Wien, Hollabrunn, Fischamend, Petronell, Großnondorf, Hainburg, Haugsdorf, Breitenwaida, Jetzelsdorf und Wullersdorf überliefert. 1925 bis 1929 machte Potuznik ein Lithographenlehre, danach erhielt er durch Karl Josef Gunsam eine künstlerische Ausbildung. Durch diesen gelangte er in den Künstler-Freundeskreis um H. Steiner, F. Stransky, Ernst Paar und Hanns Letz. 1937/1938 war er Mitglied des Hagenbundes, 1938 bis1940 studierte Potuznik an der Danziger Kunstschule bei A. Finkel Malerei, anschließend leistete er bis 1945 Kriegsdienst. Er geriet in Gefangenschaft und kehrte 1946 nach Wien zurück. 1947 - 1956 Potuznik war Mitglied der Wiener Künstlervereinigung „Der Kreis“, später trat er zum Wiener Künstlerhaus über. Ab 1947 unterhielt er Wohnsitze in Wien und Niederösterreich, ab 1961 nur noch in Niederösterreich, zuletzt in Großnondorf. Studienreisen führten ihn nach Deutschland, Italien, den adriatischen Raum und nach Sambia (1978 und 1979). Einzelausstellungen z. B. 1955 Neue Galerie Graz (mit H. Stockbauer), 1958, 1961 und 1970 im Wiener Künstlerhaus, 1985 Österreichische Galerie Wien und 2010 Gedächtnisausstellung (100. Geburtstag) im Museum der Stadt Hollabrunn „Alte Hofmühle“. Werke u. a. im Belvedere, in der Albertina, im Museum Niederösterreich, im WienMuseum , im Szbg. Landesmuseum Rupertinum, im Museo Rivoltella Triest sowie im Nationalmuseum Stockholm. Preise, Ehrungen (Auswahl): 1965 Goldene Ehrenmedaille des Landes N.Ö., 1970 Goldene Ehrenmedaille des Wiener Künstlerhauses, 1975 Professor-Titel, 1983 Goldener Lorbeer des Wiener Künstlerhauses. Weiterführende Künstler und Begriffe: Fauvismus, Kubismus, Konstruktivismus, Lithographie, Radierung, Holzschnitt, Malerei, Zeichnung, Grafik, Hagenbund, Der Kreis, Strohkoffer, Künstlerhaus, Karl Josef Gunsam, Josef Dobrowsky, Carry Hauser, Georg Pevetz, Franz Elsner, Helene Funke
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

31. Artikel
HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach): Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien
HERIBERT POTUZNIK* (Wien 1910 - 1984 Mistelbach)

Konvolut aus 9 Landschaftsszenerien

Chania
Radierung/Papier 30,3 x 41 cm
Signiert, datiert und beschriftet im Druck H.Potuznik, Dez.81, Chania.

Im Süden, 1972
Radierung/Papier 45,9 x 53,1 cm
im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72. Verso Nachlassstempel Prof. Heribert Potuznik

Kitere, 1978
Tusche/Papier 39,9 x 48 cm
beschriftet, datiert und signiert Kitue 11.4.78, H. Potuznik.

Landschaft im Süden, 1972
Radierung/Papier 50 x 60,1 cm
im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72.

Spaziergang, 1974
Radierung/Papier 11,2 x 17,2 cm
Signiert und datiert im Druck H. Potuznik 74.
verso Stempel Nachlass Prof. Heribert Potuznik

Winter, 1982
Radierung/Papier 15,7 x 29,7 cm
im Druck signeirt und datiert H. Potuznik 82

Zandvoort, 1981
Tusche/Papier 39,8 x 50,1 cm
beschriftet, datiert und signiert Zandvoort, 12.Aug.81, H. Potuznik.

Zypresse, 1972
Radierung/Papier 44,7 x 53,3 cm
Im Druck signiert und datiert H. Potuznik 72.

Stephansturm
Tusche/Papier 43,5 x 63,2 cm
beschriftet Stephansturm und signiert H. Potuznik

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 150 - 250
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 150

Heribert Potuznik war ein österreichischer Künstler. Er wirkte als Maler, Grafiker, Fresko- und Mosaikkünstler. Als Maler schuf er schwerpunktmäßig Landschaften, meist des Weinviertels und des adriatischen Raumes, weiters Akte, Porträts und Stillleben. Stilistisch bewegte er sich im Spannungsfeld von Realismus, Expressionismus, Kubismus und Abstraktion. Mosaike, Fresken und Sgraffiti aus Potuzniks Hand sind z. B. in Wien, Hollabrunn, Fischamend, Petronell, Großnondorf, Hainburg, Haugsdorf, Breitenwaida, Jetzelsdorf und Wullersdorf überliefert. 1925 bis 1929 machte Potuznik ein Lithographenlehre, danach erhielt er durch Karl Josef Gunsam eine künstlerische Ausbildung. Durch diesen gelangte er in den Künstler-Freundeskreis um H. Steiner, F. Stransky, Ernst Paar und Hanns Letz. 1937/1938 war er Mitglied des Hagenbundes, 1938 bis1940 studierte Potuznik an der Danziger Kunstschule bei A. Finkel Malerei, anschließend leistete er bis 1945 Kriegsdienst. Er geriet in Gefangenschaft und kehrte 1946 nach Wien zurück. 1947 - 1956 Potuznik war Mitglied der Wiener Künstlervereinigung „Der Kreis“, später trat er zum Wiener Künstlerhaus über. Ab 1947 unterhielt er Wohnsitze in Wien und Niederösterreich, ab 1961 nur noch in Niederösterreich, zuletzt in Großnondorf. Studienreisen führten ihn nach Deutschland, Italien, den adriatischen Raum und nach Sambia (1978 und 1979). Einzelausstellungen z. B. 1955 Neue Galerie Graz (mit H. Stockbauer), 1958, 1961 und 1970 im Wiener Künstlerhaus, 1985 Österreichische Galerie Wien und 2010 Gedächtnisausstellung (100. Geburtstag) im Museum der Stadt Hollabrunn „Alte Hofmühle“. Werke u. a. im Belvedere, in der Albertina, im Museum Niederösterreich, im WienMuseum , im Szbg. Landesmuseum Rupertinum, im Museo Rivoltella Triest sowie im Nationalmuseum Stockholm. Preise, Ehrungen (Auswahl): 1965 Goldene Ehrenmedaille des Landes N.Ö., 1970 Goldene Ehrenmedaille des Wiener Künstlerhauses, 1975 Professor-Titel, 1983 Goldener Lorbeer des Wiener Künstlerhauses. Weiterführende Künstler und Begriffe: Fauvismus, Kubismus, Konstruktivismus, Lithographie, Radierung, Holzschnitt, Malerei, Zeichnung, Grafik, Hagenbund, Der Kreis, Strohkoffer, Künstlerhaus, Karl Josef Gunsam, Josef Dobrowsky, Carry Hauser, Georg Pevetz, Franz Elsner, Helene Funke
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 58 145