2025. Nov. 06., Thursday
Katalogpräsentation

Widder Auctions
Fair Partner ✔
Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm

27-11-2025 10:00  21 Tage noch

 
251.
tétel

MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes): Abstrakte Komposition, 2016

MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes): Abstrakte Komposition, 2016

MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes) Abstrakte Komposition, 2016 Mischtechnik/Kork 61,4 x 51 cm signiert Juri, datiert 2016 Sammlung Chrastek SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 800 STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400 Nach...
  • HUF
  • EUR
  • USD
Ausrufspreis: 155 052 HUF
der Schätzwert: 155 052 - 310 104 HUF
Kaufauftrag auf diesem Item

Figyelem! Sikeres licit esetén az Aukciósház felé Önnek fizetési kötelezettsége van.
Az Aukciósház a leütési áron felül, árverési jutalékot is felszámíthat, melynek mértékéről az Aukciósház Árverési Feltételeiben tájékozódhat előzetesen.
Amennyiben fizetési kötelezettségét a megadott határidőn belül elmulasztja és a fizetési felszólításoknak sem tesz eleget, az ÁSZFF 7.2.1.3. pontja értelmében regisztrációját az Axioart visszavonhatja.

Summe des Kaufauftrag:
EUR


  • Fügen für meinen Katalog
  •  Schreibe einen Kommentar
  •  Nachricht für das Auktionshaus
  • Link an einen Freund
  • Druck
Bitte einloggen oder Registrieren, und abonnieren die Preise der Artikel zu sehen!

Eintritt   Registrierung
Nachricht für das Auktionshaus

Wenn Sie nicht finden können einige Informationen des Artikels, können Sie das Auktionshaus direkt fragen.


Bitte einloggen oder Registrieren, wenn Sie um diesen Artikel an einen Freund senden wollen.

Eintritt   Registrierung

Ganz Beschreibung

MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes)

Abstrakte Komposition, 2016
Mischtechnik/Kork 61,4 x 51 cm
signiert Juri, datiert 2016
Sammlung Chrastek

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 800
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400

Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule absolvierte Manfred Jürschik von 1953 bis 1957 eine Lehre als Chemielaborant in Reutte. Im Anschluss folgten Aufenthalte in Luzern und Zürich sowie in Paris, wo er Kurse im Aktzeichnen besuchte. Seinen erlernten Beruf als Laborant übte er von 1959 bis 1964 bei der Firma Stollack aus. Das kreative, künstlerische Umfeld seiner Familie und sein großes Interesse an der Kunstszene führten Manfred Jürschik dazu, in der Webgasse in Wien einen Antiquitätenhandel sowie eine Galerie zu eröffnen. Dort organisierte er u. a. eine Ausstellung mit dem Holzschnitzer David Moroder. 1975 schloss er zudem die Externistenmatura in Wien ab. Während seiner Zeit als Galerist erlernte Manfred Jürschik autodidaktisch das Handwerk des Gemälderestaurators und arbeitete in seiner neuen Berufung bis zu seiner Pensionierung. Zunehmend wurde er in dieser Zeit auch als Künstler wahrgenommen. Er besuchte Kurse bei Gerda Matejka-Felden, einer Professorin der Wiener Akademie der bildenden Künste. Während er sich in seinen künstlerischen Anfängen in den 1950er und 1960er Jahren überwiegend mit Materialexperimenten beschäftigte, widmete er sich ab 2010 der abstrakten Malerei. Sein Interesse an den Geisteswissenschaften, den östlichen Weisheitslehren und der Meditation sowie seine intensive Beschäftigung mit der Astrologie, insbesondere der Münchner Rhythmenlehre, fließen in seine Werkzyklen ein. Zahlreiche Reisen boten Jürschik Inspiration für sein künstlerisches Schaffen.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.



empfohlene Artikel im Katalog

251. Artikel
MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes): Abstrakte Komposition, 2016
MANFRED JÜRSCHIK* (geboren 1938 in Fulpmes)

Abstrakte Komposition, 2016
Mischtechnik/Kork 61,4 x 51 cm
signiert Juri, datiert 2016
Sammlung Chrastek

SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 400 - 800
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 400

Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule absolvierte Manfred Jürschik von 1953 bis 1957 eine Lehre als Chemielaborant in Reutte. Im Anschluss folgten Aufenthalte in Luzern und Zürich sowie in Paris, wo er Kurse im Aktzeichnen besuchte. Seinen erlernten Beruf als Laborant übte er von 1959 bis 1964 bei der Firma Stollack aus. Das kreative, künstlerische Umfeld seiner Familie und sein großes Interesse an der Kunstszene führten Manfred Jürschik dazu, in der Webgasse in Wien einen Antiquitätenhandel sowie eine Galerie zu eröffnen. Dort organisierte er u. a. eine Ausstellung mit dem Holzschnitzer David Moroder. 1975 schloss er zudem die Externistenmatura in Wien ab. Während seiner Zeit als Galerist erlernte Manfred Jürschik autodidaktisch das Handwerk des Gemälderestaurators und arbeitete in seiner neuen Berufung bis zu seiner Pensionierung. Zunehmend wurde er in dieser Zeit auch als Künstler wahrgenommen. Er besuchte Kurse bei Gerda Matejka-Felden, einer Professorin der Wiener Akademie der bildenden Künste. Während er sich in seinen künstlerischen Anfängen in den 1950er und 1960er Jahren überwiegend mit Materialexperimenten beschäftigte, widmete er sich ab 2010 der abstrakten Malerei. Sein Interesse an den Geisteswissenschaften, den östlichen Weisheitslehren und der Meditation sowie seine intensive Beschäftigung mit der Astrologie, insbesondere der Münchner Rhythmenlehre, fließen in seine Werkzyklen ein. Zahlreiche Reisen boten Jürschik Inspiration für sein künstlerisches Schaffen.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 155 052